Schwerte privat treffen
Und auch Barbara Schillings Nachfolgerin Carla Rothe Foto links , die nächstes Jahr das Amt übernehmen wird, ist bei Planungen und Entscheidungen bereits mit im Boot. Aber nicht nur in Wandhofen wurde geholfen.
Freunde finden in Schwerte
Aus Sicht der Verwaltung: Ist die Zivilgesellschaft Treiber oder Bremsklotz, wenn es darum geht, neue Themen aufzugreifen? Wir versuchen, Themen zu finden, die uns in Schwerte beschäftigen und die uns zugleich über den Tellerrand schauen lassen. Männerkreises Wandhofen, Manfred Klawitter.
Können Sie ein Beispiel nennen? Eines steht für mich fest: Solange ich kann, werde ich jeden Tag in meinen Laden gehen und mich auf die Leute freuen, die über verschiedene Wege zu mir gefunden haben. Wir versuchen Angehörigen und sozialen Einrichtungen die Möglichkeit zu geben, den Menschen in ihrer Obhut ein angemessenes Sterben in Würde und Frieden zu ermöglichen.
So wurden muslimische Frauen eingeladen, gemeinsam lernte man Feste kennen und wie Gott in verschiedenen Sprachen und Kulturen die Ehre gegeben wird. Vorgeliebte Kleidung in ansprechendem Ambiente zu kaufen, hat ganz offensichtlich in punkto Nachhaltigkeit den Nerv der Zeit und die Begeisterung der Kundinnen getroffen.
Kinder und Jugendliche zu begeistern, ist nicht immer ganz einfach.
- 100 + 1 Jahre evangelische Frauenhilfe Wandhofen Wir machen aktuell zum Beispiel eine Veranstaltungsreihe zum Klimawandel, die gut besucht ist. Frauenhilfe Wandhofen.
ÜBER UNS Im Jahre hat sich in Schwerte eine Gruppe gefunden, die dem wachsenden Bedürfnis vieler Menschen, in der vertrauten, häuslichen Umgebung zu sterben, nachkommen wollte. Doch über die Stadtgrenzen hinaus hat es mich nie getrieben. Wir begleiten und besuchen Menschen auch in Krankenhäusern und Altenpflegeheimen, wenn sie unsere Hilfe benötigen.
Im März trafen sich 40 Frauen und Pastor Wischnath in der Gaststätte Kleff zur Gründung der ev. Fritz-Günter Held und des Presbyteriums durch Pfr. Ich glaube, Dialog ist ganz wichtig. Seit Jahren begleitet er mich jeden Tag zur Arbeit. Bei ihren Projekten kann Barbara Schilling weiterhin auf Rat und Tat von Past-Präsidentin Barbara Talik zählen.
Aktionen Freude haben. Seit meinem ersten Laden in der Schwerter Mitte bin ich innerhalb der Stadt beruflich und auch privat umgezogen. Wir haben es damals im Leitlinienprozess so gemacht, dass wir uns klare Regeln des Miteinanders gegeben haben. Hier ist für mich ein Ort, an dem ich mich wohl fühle und viele schöne und weniger schöne Erfahrungen gemacht habe — so ist das Leben.
Wir arbeiten mit Ärzten, Seelsorgern und sozialen Diensten zusammen und knüpfen so ein dichtes und zwischenmenschliches Netz, in dem Sterbende und deren Angehörige Trost und Zuspruch erfahren. Und tatsächlich haben sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe bereits zivilgesellschaftliche Gruppen gefunden, die konkrete Ideen umsetzen wollen, zum Beispiel einen Klimarat, eine Bürgerenergiegenossenschaft, eine Regionalwährung.
Selbstverständlich gibt es im nächsten Frühjahr wieder eine After-Work Dance Party, dann bebt die Rohrmeisterei bereits zum 9. Für den Sterbenden bedeutet dies meistens den Verlust der Privat- und Intimsphäre. Die Schwerter Leitlinien sind ein Versprechen an die Stadtgesellschaft, vor Ort mitgestalten zu können.